Donnerstag, 22. Dezember 2011

Sonnenbrand an Weihnachten

Es ist unglaublich. Weihnachten steht vor der Tür - die Zeit verfliegt, und dieses Jahr ging das schneller denn je. Wir können uns noch an den Beginn des Jahres erinnern...Vorabiklausuren standen zu dem Zeitpunkt an. Stress, und doch die partyreichste Zeit unseres Lebens – so far ;-). Das waren noch Zeiten, wo ma seine Freunde noch jeden Tag ohne Verabredung sehen konnte, weil sie einfach jeden Morgen auftauchten. Wir vermissen diese Zeiten schon sehr. Das findet sogar der Lehrerschreck Nr.1 :D. Nun sind es schon 4 Monate Australian experience! Die Hälfte der Zeit auf dieser Farm!

Nun geht jedoch die Pflücksaison auch langsam seinem Ende zu. Wir schauen dem wirklich mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen, denn einerseits hatten wir eine gute Zeit, haben hier einen Haufen neuer Freunde gefunden und werden wahrscheinlich nie wieder so luxuriös leben können(Xbox etc.), andererseits freuen wir uns jedoch auch riesig endlich Australien zu erkunden und nicht mehr arbeiten zu müssen.

Wir beide vermissen unsere Freunde und Familien, denn ohne euch ist es einfach nicht das selbe. Dennoch versuchen wir das Beste daraus zu machen. Die Aktion mit dem Weihnachtsbaum hat doch noch funktioniert...20cm hoch, rotes Lamettaband, Aluminiumfolienkugeln - besser als nichts. Somit kommen wir doch nun ein bisschen in Weihnachtsstimmung. Es sind zwar zwischen 27 und 26°C, aber da der Adventskalender langsam komplett geöffnet ist, weiß man irgendwie dass schon bald Weihnachten angekommen ist. An Weihnachten werden wir uns dann(wie schon lange erträumt) gepflegt nach australischer Art an den Strand chillen zusammen mit Weihnachtsbäumchen,Bierchen und Jägermeisterchen :). Freddy wird nach altdeutschem Rezept Specksalat zaubern und am Abend wird dann Bierfest geschaut um uns daran zu erinnern wo wir eigentlich herkommen! Also keine Bange - wir machen uns das hier schon schön :).

Morgen,den Tag vor Weihnachten, wird hier aber erstmal die berühmte jährliche Weihnachtsparty für die Mitarbeiter steigen, die auch als "Abschiedsparty" für uns gedacht ist...Einerseits werden wir verabscheidet, andererseits wird die erfolgreiche Picking-Season celebriert. Alle Picker und Sortierer(um die 30 Leute) werden dann mit Spanferkel und Getränken versorgt und lassen es hier richtig krachen. Allen vorran Freddy und Max...es kann nur der HAMMER werden :). Was genau nach Weihnachten geschieht steht noch in den Sternen, denn vielleicht bleiben wir noch bis Silvester hier oder fahren früher...es kommt stark darauf an für wie viele weitere Tage nach Weihnachten noch gepflückt wird. Jedenfalls haben wir bereits Einladungen für Silvester und so ist es durchaus gut möglich, dass wir Silvester hier unter Freunden verbringen, anstatt Silvester allein in einer großen Stadt zu feiern ;-)

Aber das werden wir dann alles im nächsten Blogeintrag mitteilen!

Also Leute...wir wünschen euch entspannte Weihnachten und genießt das Beisammensein mit eurer Familie und Freunden! Lasst es rocken und trinkt an Weihnachten sowie Silvester einen für uns mit!

cheers Freddy und Max

Freitag, 2. Dezember 2011

15:12 Uhr

Ingham

Wetter: 28° - Blauer Himmel gespickt mit einzelnen Wölkchen


Die Netze wurden von uns erfolgreich abgeschlossen und wir haben bis auf eine kleine Ecke, weit über den Erwartung Charlies, die Bäume geschützt. Da wir inzwischen beschlossen hatten unseren Aufenthalt bis Neujahr zu verlängern und die Picking-Season zu rocken, mussten wir in der Zwischenzeit natürlich beschäftigt werden und somit verbrachten wir ca. 2 Wochen mit Löchern stopfen, „Shed“ aufräumen und das „neue“ Haus von Charlie weiterzubauen(Schleif- und Putzarbeiten). Deshalb fühlten wir uns ein bisschen wie polnische Hilfsarbeiter...halt nur in Australien . Während dieser Zeit hatten wir natürlich viele Erlebnisse...

Bei einer alltäglichen Einkaufstour stellt wir nach dem Einkauf fest, dass wir einen Platten auf dem linken Hinterreifen hatten, wir wechselten den Reifen, was Freddy mit links konnte, fuhren zur nächsten Tanke, pumpten den Reifen wieder auf und weiter ging´s. Glück gehabt.

Und wiederum als wir eines Abends losfuhren, um einerseits Wäsche zu waschen und andererseits einkaufen zu gehen, gerieten wir beinahe in große Schwierigkeiten, denn aufgrund der zuvorigen Regengüsse war ein Creek mit Wasser überschwemmt worden und dank der Lichtverhältnisse rasten wir mit ca. 50 km/h in diese überflutete Straße. Zum Glück hat Barney uns nicht im Stich gelassen und wir konnten passieren...puhh. Angekommen in Ingham stellten wir fest, dass wir unser Waschpulver vergessen und dass die Geschäfte geschlossen haben, da ja Sonntag war...also alles umsonst, najan wir kauften uns wenigstens etwas bei Subway :D.

Inzwischen hatte die Picking-Seaon am 29.12. begonnen. Max wurde fürs Picking eingeteilt was hieß: 5:00 oder 5:30 Arbeitsbeginn 10:00 Ende, eine zweite Schicht beginnt um 16:00-19:00 Uhr. Man wird in kleine Teams eingeteilt ca. 5-6 Mann ( alles im Alter 16-22). Jedes Team hat einen Team-Leader, welcher dann den Wagen fährt, auf dem man pflückt. Des Weiteren bekommt man einen Beutel, der vor einem hängt und eine Schere. Die Arbeit ist entspannt, wenn man es mit der Netzarbeit vergleicht. Das Einzige komplizierte, aber das spielt sich auch nach ein paar Tagen ein, welche Litschis „gut“ und welche „schlecht“ sind. Es macht Spaß mit den Jungs auf dem Wagen zu arbeiten, zu reden und Musik zu hören. Die Sonnenauf- und Untergänge sind cool und sind jedes mal wieder beeindruckend.

Freddy hingegen ist im Shed eingeteilt und hat fast komplett andere Arbeitszeiten, somit sehen wir uns seltener. Freddy's Hauptarbeit ist erster (und eigentlich einziger) Mann am Litschi-Fließband. Freddy schafft die Paletten mit den Litschis ans Fließband heran, verteilt die Litschis auf dem Fließband auf die richtige Arbeitsmenge, damit die Maschinen nicht verstopfen, bzw. der Fluss nicht zu langsam von Statten geht und macht dann das gröbste Entasten bevor die Frauen dann mit ihrer Arbeit beginnen.

Danach werden die Litschis begutachtet, gewaschen, sortiert, nach Klasse, Größe und Qualität und anschließend verpackt und gut gekühlt. Also Arbeit im Zeitakkord, aber im Gegensatz zur vorherigen Arbeit wird man glücklicherweise immer gut unterhalten, da man täglich andere Gesprächspartnerinnen hat. Die erste weibliche Gesellschaft seit 5 Wochen! :D

Am Morgen bevor die Fließbandarbeit gegen 9 oder 10 Uhr beginnt, arbeitet Freddy meißt für ca. 3 Stunden mit in der Plantage und fährt auf einem Hubwagen umher und pflückt auch Litschis.

Im Großen und Ganzen ist die Arbeit wesentlich entspannter und durch die Gesellschaft vieler Leute auch noch um ein wesentliches unterhaltsamer geworden.

Weihnachtsstimmung ist bei uns beiden jedoch noch nicht wirklich angekommen. Wir wollten uns einen Weihnachtsbaum kaufen, jedoch fiel die Aktion bisher ins Wasser. Für einen Adventskranz hatten wir bisher keine Zeit und das Einzige was uns übrig geblieben ist, ist ein Adventskalender mit Disney-Feen(war im Angebot). Wir wünschen euch allen dennoch eine schöne Weihnachtszeit, wir denken an euch und vermissen euch.


Liebe Grüße,

Freddy & Max